

Gebacken habe ich die Leckereien vor Kurzem für Frischepost, was mir sehr am Herzen liegt. Ich hatte auch auf dem Blog bereits über das Team um Eva und Juliane berichtet, den Beitrag findet ihr hier: Frischepost aus Hamburg. Im Kern geht es bei Frischepost darum, Produzenten und Konsumenten wieder näher zueinander zu bringen. Gute Lebensmittel, frisch vom Feld zu uns nach Hause geliefert.
Abgesehen davon, dass die Lebensmittel qualitativ hochwertig und allesamt sehr lecker sind, möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und ein kurzes Plädoyer für höhere Milchpreise halten. Angesichts der unwirtschaftlichen Produktion der Milchbauern beim aktuellen Milchpreis – und der zunehmend zweifelhaften Produktionsbedingungen – zahle ich gern mehr für meine Milch. Die auch geschmacklich Welten von der Discounter-Milch entfernt liegt.
Ja, 1,40 € pro Liter ist im Vergleich zu knapp 50 Cent beim Discounter ein spürbarer Unterschied, den sich nicht jeder leisten kann und will. Doch zum Schutz unserer Milchwirtschaft – bei der pro Liter nur circa die Hälfte des Discounterpreises ankommt – und insbesondere angesichts der gelieferten Qualität finde ich es genau richtig, hier etwas mehr zu investieren.Ich finde es wichtig darüber bewusst nachzudenken und zu entscheiden welches Signal wir an die Milchwirtschaft geben möchten. Außerdem sind wir bei vielen Produkten bereit bereit den einen oder anderen Euro mehr zu zahlen, warum also nicht bei der Milch? Plus: durch das Pfandsystem bei Reitbrook wird dank Mehrwegflaschen ordentlich Müll gespart.
So, eigentlich wollte ich euch noch mehr über die leckeren Waffeln erzählen, die anlässlich der Pflaumenzeit mit leckerem Kompott genossen wurden. Die heißen Teilchen kamen hier zu Hause sehr gut an und wurden nach dem kleinen Foto-Shooting schnellstens verspeist.
Und wer keine Pflaumen zu Hause hat: die Waffeln schmecken natürlich auch mit anderem Kompott, Sahne, Eis oder anderen Leckereien. Euch fällt schon was ein!




Zutaten für Belgische Waffeln
(ergibt 8-10 Waffeln)
- 375g Mehl
- 150g lauwarme Milch
- 30g frische Hefe
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200g weiche Butter
- 200g Hagelzucker
Zutaten für den Pflaumenkompott
- 500g Pflaumen
- 60g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Stange Zimt
- 250 ml Rotwein
- 1 EL Speisestärke
Zubereitung der Waffeln
Die Hefe kurz in der lauwarmen Milch anlösen. Anschließend mit Mehl, Eiern, Salz und Vanillezucker verrühren und für 30 Minuten an einen warmen Ort stellen. Danach die Butter und den Zucker unter den Teig rühren (normaler Zucker funktioniert natürlich ebenfalls) und kurz ruhen lassen. Die Waffeln anschließend im vorgeheizten und leicht gefetteten Waffeleisen (ich benutze dieses Waffeleisen) circa drei Minuten backen bis sie außen knusprig sind.
Die gewaschenen Pflaumen entkernen und in Stücke schneiden. Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen bis er flüssig ist, dann mit dem Rotwein ablöschen und kurz kochen lassen bis der Zucker sich löst. Anschließend Pflaumen, Zimtstange und Vanillezucker hinzugeben und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Pflaumen weich sind. Zum Andicken die Speisestärke mit einem Schuss Wasser anrühren und unter das Kompott geben. Kurz aufkochen und noch warm über die frischen Waffeln geben!
Guten Appetit!
Gefällt Dir was Du liest?
- 17
Jutta von Kreativfieber sagt:
Mhhh, davon hätte ich jetzt gerne eine für die Mittagspause gleich! Sehen super lecker aus!
Daydreamer-Kev sagt:
Zum Glück gibt es ein Rezept dazu! Ich mag zwar keine Pflaumen, aber ich war gerade erst im Alten Land Äpfel pflücken und habe nun Apfelkompott, das sich hervorragend neben den Waffeln machen wird! :)
Die Bilder sehen echt klasse aus, mit was für einer Kamera arbeitest du?
Beste Grüße
Kevin
Anny sagt:
Ich habe sie direkt heute Morgen zum Frühstück nachgebacken und bin begeistert!
Vielen Dank für dein tolles Rezept! :)
Anny