Passend zum Jahreswechsel gibt es heute kulinarische Neuigkeiten. Ich habe euch das weltbeste Brotrezept von meiner Kollegin Julia mitgebracht und freue mich sehr, dass sie es mir verraten hat.
Ein Rezept für ein Brot, das ganz saftig innen und unfassbar knusprig außen ist. Perfekt beim nächsten Umzug (da lassen sich Schränke nämlich viel leichter mit schleppen, so aus eigener Erfahrung) und DER Renner auf Parties (auch aus eigener Erfahrung) oder ganz einfach zum sonntäglichen Frühstück (mmhm, mit Marmelade!). Und wer – wie ich – am Abend bereits die Diskussion scheut, wer am nächsten Tag zum Bäcker laufen muss, der hat ab sofort gewonnen. Immer, wenn ich mal wieder dran wäre, backe ich nämlich dieses Brot. Aber pssst, dieses einzigartige System ist natürlich top secret und absolute Frauenmasche. ;-)
Je nach Bedarf sind Zutaten wie getrocknete Tomaten, Oliven oder wie heute bei mir Frühlingszwiebeln und Parmesan eine tolle Ergänzung. Aber am Besten finde ich, dass es so simpel ist. Mehl, Hefe, Salz und Wasser, das war’s. Der einzige Trick ist eigentlich das eiskalte Wasser und die lange Zeit im Kühlschrank. Und hier kommt das Rezept, ich habe mal zwei Varianten für Euch gebacken.
Brot backen: Zutaten für 2 Brotlaibe (auch gut zu halbieren)
- 1.000 g Mehl
- 4 TL Salz
- 20 g Hefe (frisch)
- 600 ml kaltes Wasser
Zubereitung
- Hefe im (so richtig kalten!) Wasser lösen
- Salz und Mehl in eine Schüssel geben, die Hefelösung hinzugeben und alles mit der Küchenmaschine (wieder im Einsatz: meine geliebte KitchenAid*) oder dem Handrührer zu einem glatten Teig kneten.
- Die Schüssel zugedeckt circa 12h oder länger im Kühlschrank gehen lassen (das ist der Trick!).
- Je nach Wunsch noch Zugaben wie Frühlingszwiebeln, getrocknete Tomaten, Oliven oder Käse einarbeiten oder den Teig pur belassen.
- Den Ofen auf 240°C Umluft vorheizen und eine Auflaufform mit Wasser unten in den Ofen stellen (sorgt dafür, dass das Brot nicht trocken wird).
- Den Teig halbieren und zu 2 Strängen drehen (Achtung, nicht zu dick, sonst wird das Brot nicht gar – faustdick ist bei meinem Ofen ein ganz gutes Maß)
- Bei 240 °C 15 min. backen,
dann bei 200 °C 15 Minuten backen.
Falls Ihr Zusätze wie Tomaten, Lauch, Parmesan oder Nüssen usw. verwenden wollt, diese einfach vor dem Backen schnell in den Teig einkneten und ab in den Ofen mit dem Brot.
Guten Appetit und habt einen schönen Start in die Woche!
Eure – immer wieder gern Brot backende – elbmadame
*Affiliate-Link
Gefällt Dir was Du liest?
- 174
neon_schwarz sagt:
Das sieht total lecker aus und kommt sofort auf meine todo – Liste für 2014. Besten Dank dafür!
Lieben Gruß von neon_schwarz
Fraencis Daencis sagt:
Danke für dieses tolle Rezept! Ich liebe es, selbst Brot zu backen, aber so ein richtig einfaches Rezept habe ich noch nicht gefunden, welches auch gut gelingt :) Ich werde es hoffentlich bald schon ausprobieren können.
Michy sagt:
Ein supertolles einfaches Rezept !! Die Baguettebrote sehen klasse aus und schmecken herrlich, auch noch am nächsten Morgen zum Frühstück !!
Danke für das tolle Rezept♥️
Anni sagt:
Das sieht richtig lecker aus!! Wird gleich mal gespeichert und bald mal in Angriff genommen *mmh*
Einen schönen Montag dir!
Liebe Grüße, Anni
Franziska sagt:
Da muss ich Anni recht geben. Das Brot ist ja wirklich der Knaller und die Bilder dazu sind sehr gelungen. Da würde am liebsten gleich mal reinbeißen und probieren.
Liebe Grüße Franziska
Elen isst sagt:
Wow, sieht das alles lecker aus! Auf meiner To-Do-Liste für 2014 steht unter anderem auch „Brot selbstbacken“ und ich denke, mit dem Rezept werd ichs mal angehen! Und, die KitchenAid ist natürlich echt ein Traum…naja, vielleicht geht auch der in 2014 in Erfüllung! Hab ein schönes, neues Jahr mit allem, was Du Dir so wünschst!
Liebste Grüße,
Elena
Farbkind sagt:
Mmmmmh, das sieht lecker aus. Probiere ich heute gleich mal aus! Danke!
Sarah sagt:
Nachdem ich endlich überhaupt mal wieder ein Brot gebacken habe, kommt mir Dein tolles Rezept grade richtig! Dankeschön dafür, ich werde berichten!
Liebe Grüße
Sarah
Katharina sagt:
Hach, solche Brote sind einfach super! Man braucht die nicht mal sonderlich lange kneten – einfach zusammenrühren, bis keine Mehlnester mehr da sind, reicht völlig aus. So DERMASSEN praktisch! <3
Oh, und: Happy New Year!
Astrid sagt:
Wie lecker. Es geht einfach nichts über frischgebackenes Brot! Das wird sicher bald ausprobiert. Ein Grund mehr, dieses Jahr vielleicht doch endlich eine KitchenAid anzuschaffen… :)
Julika | 45 lebensfrohe Quadratmeter sagt:
Das weltbeste Brot? Da ich mir für dieses Jahr vorgenommen hab, viele selbstgebackene Brote herzustellen und zu verspeisen, kommt Deines hier direkt mit auf meine Liste. : )
Sandra von 3-ZKB sagt:
Oh mein Gott, das leckere Brot duftet bis zu mir nach Essen rüber – unglaublich! Werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren, auch wenn ich mich bislang nie an Brot getraut habe. Da Oliver immer etwas vorsichtig und sparsam bei Zwiebeln ist, würde ich meins mit Oliven und Parmesan verfeinern – mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen. :-D
berit sagt:
Das scheint mir ein tolles Rezept. Ich werde es am Samstag probieren.
Und es ist doch wirklich nicht zu glauben, wie schnell der Urlaub immer vorbei ist.
ZuckerZimt sagt:
Das sieht so genial aus, dass es gleich mal erprobt werden musste.
Gestern Abend den Teig angerührt und jetzt wächst er im Ofen, ich bin gespannt…:)
Danke für das Rezept!
LG Stefanie (ZuckerZimt)
Alexandra sagt:
Hallo sieht toll aus Dein Brot
Welches Mehl verwendest Du? 405 er?
Liebe Grüße
Alexandra
Jasmin sagt:
Hallo Alexandra,
ja genau, aber ich denke es geht auch mit 505 gut. Ich habe allerdings festgestellt, dass besonders die Schale Wasser im Ofen sehr wichtig ist. Mein Versuch mit Dinkelvollkornmehl ist wahscheinlich in die Hose gegangen, weil ich genau das vergessen hatte. ;-)
Liebe Grüße, Jasmin
Alexandra sagt:
Hallo Jasmin!
Das Brot ist gut geworden. Etwas fest in der Mitte vielleicht , aber ich glaube ich habe es ein kleines bisschen zu früh aus dem Ofen geholt.
Schneidest Du den Teig oben ein?
Die 12 Stunden Wartezeit machen es wirklich aus.
Ich hatte schon etliche Rezepte ausprobiert, in denen man den Tei nur ein – zwei Stunden gehen lässt. Die sind alle nicht wirklich toll geworden.
Also danke für das Rezept!!
liebe Grüße
Alexandra
Ida sagt:
Danke für dieses Knallerrezept! Bis jetzt habe ich noch nicht so richtig an so ein herzhaftes Brot herangetraut, weil die paar wenigen Versuche, die ich unternommen habe, nicht im Entferntesten aussahen wie dein Brot. Aber fürs Wochenende ist Brotbacken jetzt fest eingeplant :)
Alles Liebe
Ida
Daniel sagt:
Gerade eben fertig gebacken und für mein allererstes Brot ists wirklich gut gelungen. Es wurde die Variante mit getrockneten Tomaten und Oliven :)
nicole sagt:
woah, das sieht echt lecker aus :) bisher hab ich mich immer etwas vor brot gedrückt, aber das werde ich denke ich mal ausprobieren. danke für das rezept.
Frau Heimat sagt:
Das wird sofort gemerkt.
Nach Feierabend noch Brot backen hat sich je nach Rezept wegen der langen Ruhezeiten als schwierig erwiesen. Das Rezept schreit danach den Teig morgens an zu setzen und nach der Arbeit zu backen/abends an zu setzen und morgens zu backen.
Ottensanier sagt:
Vielen Dank für das Rezept unseres neuen Lieblingsbrotes! Das Problem mit der Hefe ist gelöst dank Dir
Anne sagt:
So, Prämiere. Mein erster Kommentar ever in einem Blog. Vielen Dank für dieses absolut einfache Rezept. Ich habe nicht zum ersten Mal mit Hefeteig gebacken und auch der Trick mit dem Kühlschrank ist mir nicht fremd. Aber dieses Rezept übertrifft alles. Kaltes Wasser, kein Vorteig, kein langes Gehenlassen am Morgen. Mann und Sohn lieben mich für dieses Brot bzw. diese Brötchen, die ich gleichfalls aus dem Teig (etwas früher aus dem Ofen geholt) zaubern kann. Das Leben kann so schön und einfach sein. Vielen Dank & Gruß, Anne (ein Mädchen von der Elbe)
Jasmin sagt:
Liebe Anne,
wow, ich fühle mich sehr geehrte, danke Dir!
Ich freu mich, dass Dir das Brot geschmeckt hat – viele liebe Grüße, Jasmin
Elena sagt:
Ich habe es heute ausprobiert (bzw. den Teig gestern gemacht) und bin mir nicht sicher, ob es bis morgen zum Frühstück hält, so lecker ist es. (: Vielen Dank für das Rezept! Ich habe es leicht variiert und einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzt, dazu habe ich Walnüsse und Oliven reingemacht. Mmmmh!
Isabell sagt:
Hallöle!
Ich habe die Faschingstage mal genutzt das kürzlich entdeckte Rezept zu testen!
ICH BIN BEGEISTERT
Ich bin an sofort Fan von Kühlschrankhefteig! Simpel und morgens gleich fertig!
Ich hab den Teig morgens geteilt, geformt und noch ein halbes Stündchen gehen lassen!
Es war knusprig aussen und schön weich innen! Da wir nur zu Zweit sind hab ich ein Brot gebacken und hab mittags aus einem Viertel eine Blechpizza gemacht – auch mega! Ein Viertel wandert jetzt noch ins Gefrierfach! :)
Wenig Aufwand für viele Leckereien!
Beim nächsten Mal versuche ich eine gepimte Variante! :) Neues Lieblingsrezept
Experimente aus meiner Küche sagt:
Hallo meine Liebe,
ich habe vor einiger Zeit endlich mal dein Baguette-Rezept ausprobiert und war begeistert. Die sind echt toll geworden!! Ich hab dich mal in meinem Beitrag verlinkt ;)
http://experimenteausmeinerkueche.blogspot.de/2014/06/bread-baking-friday-dreierlei-baguette.html
Lieben Gruß
Yvonne
Lini sagt:
Hey,
an dieser Stelle der längst überfällige Dank und 5* für das tolle Rezept, welches mittlerweile in meinem Standard-Repertoire angekommen ist, weil ich das Brot sehr häufig backe und meine Mitmenschen damit erfreue :-)
Easy-Peasy und wirklich sehr sehr lecker, egal ob pur oder mit Tomaten, Zwiebeln, Kräutern, Oliven, Käse…
Kleiner Tipp: einfach mal statt Wasser Tomatensaft nehmen.
Liebe Grüße
Lini
Jasmin sagt:
Hallo Lini,
danke für das Lob – ich muss ja gestehen, dass ich das Brot auch nahezu jedes Wochenende backe…herrlich!
Die Idee mit dem Tomatensaft ist ja klasse – danke fürs Teilen.
Liebe Grüße,
Jasmin
Clay sagt:
Vielen lieben Dank Jasmin!!! Ich liebe Euer (danke Julia) Rezept!!!! Bin von DE nach USA gezogen und hier findet man ein „Chemie-Kasten“ in den Zutaten vom Brot! Seit ich Euer Rezept gefunden habe, backe ich mein Brot ‚by myself‘!
Thank you soooo much!!!! Love it, love it, love it!!!
Jasmin sagt:
Das freut mich sehr, :)
liebe Grüße übern großen Teich!
smilla sagt:
Danke…….
nach dem 3. Anlauf……
Mein Kühlschrank war zu kalt eingestellt.
Am Rezept lag es nicht :)
Das beste Brot, daß ich bisher gebacken habe.
Jasmin sagt:
Danke liebe Smilla, das freut mich!
Bei uns gibt es das Brot auch noch immer jede Woche – ich mag es auch so gern. :-)
sonja sagt:
Das Rezept ist wirklich *das welt beste* ;)
Vielen Dank für dieses tolle Rezept ! Ich backe es immer wieder mal , jedesmal etwas anders und immer super lecker .
Liebe Grüße
Sonja
Juanica sagt:
Hallo, haben das Brot auch schon ausprobiert. Es schmeckt wirklich sehr sehr gut! Hat von euch evtl jemand mit d
em Teig auch Broetchen ausprobiert? Wenn ja, wie idt denn dann die Backzeit und Gradhoehe? LG
Jasmin sagt:
Liebe Juanica,
aus einer Teigmenge mit 500g Mehl forme ich 5-7 Brötchen, die ich nochmals leicht bemehle und dann bei 200°C für 20 Minuten backe.
Viele Grüße,
Jasmin
Christina sagt:
Ich backe Dein Brot nun schon seit (gefühlten) Jahren und es wird wirklich immer sensationell gut – egal ob natur, mit italienischen Kräutern, würzigem Käse, getrockneten Tomaten oder geschmorten Zwiebeln. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt!
Danke für dieses Rezept!
Eine Frage hätte noch: Was ist denn die längste Gehzeit, die Du bisher ausprobiert hast?
Ich wollte das Brot demnächst für zwei aufeinanderfolgende Einladungen backen und frage mich gerade, ob das mit einem Schwung Teig hinhaut – also einmal 12 und einmal 36 Stunden Gehzeit.
Ansonsten mache ich den Teig einfach auf 2x und reduziere in einem Teil die Hefe, sodass er auch die 36 Stunden übersteht.
Jasmin sagt:
Liebe Christina,
vielen Dank für dein liebes Feedback, das freut mich sehr!
Ich habe bisher nicht mehr als 24 Stunden ausprobiert, das ging aber sehr gut. Ich denke so lange der Teig nicht „kippt“ kannst du ihn beliebig lang strecken bzw. wieder anfüttern und auch über mehrere Tage vorbereitet lassen. Mich würde interessieren wie es bei dir klappt und es wäre toll, wenn du deine Erfahrung hinterher teilen magst.
Liebe Grüße,
Jasmin
Christina sagt:
Ich habe nun die Ostertage genutzt und aus einem Teig an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Brot gebacken.
Das Brot am zweiten Tag (nach ca. 38h) war leider ein wenig „kompakter“ als das am ersten Tag (nach 14h), geschmacklich waren allerdings beide gewohnt gut.
Allerdings hatte ich das Brot am ersten Tag auch nach dem Formen nochmal eine halbe Stunde in der Küche gehen lassen – 100% vergleichbar war es also nicht.
Ich werde die nächsten Wochen auch nochmal einen Versuch starten, die Hefe ein wenig reduzieren und dieses mal den „zweiten Schwung“ ebenfalls nach dem Formen nochmal im Warmen gehen lassen – also für absolut vergleichbare Bedingungen sorgen.
Sollte das „der Trick“ sein, werde ich nochmal berrichten.
Jasmin sagt:
Super, danke für die Infos! Ich bin gespannt ob es damit wirklich noch besser klappt. :-)
Liebe Grüße,
Jasmin
Katja sagt:
Das sieht bestens aus – ich werde es am WE probieren.
Frage: wann kommen die ergänzenden Zutaten (Tometen etc.) zum Teig? Schon vor der Ruhephase im Kühlschrank oder danach vor dem Backen? Dann noch noch einmal gehen lassen?
Liebe Grüße
Jasmin sagt:
Hallo Katja,
Du kannst die Zutaten einfach direkt vorm Backen einkneten. Ich lasse das Brot nicht extra gehen, es funktioniert auch so sehr gut.
Liebe Grüße,
Jasmin
Katja sagt:
Vielen Dank, ich werde es probieren :)
Alina sagt:
Liebe Jasmin,
ich bin einfach begeistert von diesem Rezept. Das Brot ist wirklich einfach klasse. Genauso wie du es beschrieben hast: außen knusprig und innen wunderbar saftig.
Ich habe mich letzte Woche auch mal dran gegeben und es nachgebacken und meine Gäste waren begeistert.
Auf meinem Blog gibt es eine Reihe namens „Nachgebloggt am Freitag“ und dein Brot ist der Star der heutigen Ausgabe. :-)
Viele Grüße,
Alina
Jasmin sagt:
Liebe Alina,
vielen Dank für die „Blumen“. :-)
Ich freue mich sehr über deinen Bericht und darüber, dass dir das Brot so gut schmeckt!
Liebe Grüße,
Jasmin
Jürgen sagt:
Warum schreiben so viele Leute, dass sie ein Rezept toll oder interessant finden und dass sie es irgendwann mal ausprobieren wollen? Das bringt niemandem etwas! Also bitte erst nachmachen, dann kommentieren.
Jasmin sagt:
Lieber Jürgen,
Kommentare sind eine tolle Funktion, man kann sich austauschen, bekommt als Blogger Feedback und kann sich an den meisten Beiträgen sehr erfreuen. Deshalb finde ich es total klasse, dass viele Leute das Rezept spannend finden und dies zum Ausdruck bringen. Auch, wenn sie es noch nicht ausprobiert haben zu diesem Zeitpunkt.
Viele Grüße,
Jasmin
Jürgen sagt:
Liebe Jasmin,
obwohl wir, was den Sinn und Zweck eines Feedbacks betrifft, nicht einer Meinung sind, habe ich Ihr Brot am vergangenen WE nachgebacken. Also, das weltbeste Brot ist es nicht geworden. Die Optik und die Kruste waren wirklich top. Das Innere war allerdings alles andere als das was man auf Ihren Bildern sieht, obwohl ich den Teig extra lange gehen lies, auch wenn davon nichts in Ihrem Rezept steht. Ich hatte etwas in Richtung Baquette erwartet. Sicher lag es daran, dass ich mein heiß geliebtes 550er Weizenmehl genommen hatte. Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, schon gar nicht, weil ich den Trick mit dem Drehen und Ziehen des Teiges wirklich toll finde. Dann also demnächst auf ein Neues.
Herzliche Grüße
Jürgen
Gerald sagt:
Kann man das Brot auch im Brotbackautomaten zubereiten? Wie wären die Einstellungen?
Valentina sagt:
Legst du das Brot einfach aufs Blech oder in eine Form!?
Jasmin sagt:
Liebe Valentina,
ich lege das Brot einfach aufs Blech auf ein Backpapier. :-)
Viele Grüße,
Jasmin
Alena Müller sagt:
Hallo, eben habe ich das Brot in den Backofen bei höchste Stufe 15 Min. gebacken, leider ist ist es noch ganz hell. Habe 2 Stränge gemacht.
L.G.
Alena
Jasmin sagt:
Liebe Alena,
ich empfehle dir, auch die zweite Viertelstunde bei 200 Grad noch zu backen. Insgesamt wird das Brot nämlich 30 Minuten im Ofen gebacken. ;-)
Liebe Grüße und ich hoffe du hast Lust auf einen zweiten Versuch,
Jasmin
Angelika sagt:
Liebe Jasmin!
Nach mehreren missglückten Versuchen ein leckeres Brot zu backen, habe ich mich dieses Mal an dein Rezept gehalten. Und ich bin begeistert!
Ich habe nur die viertelte Menge verwendet und es hat trotzdem geklappt. Und es schmeckt soooo lecker!
Ich glaube, bis meine Jungs vom Kindergarten kommen, ist nichts mehr übrig. ;-)
Vielen Dank!
Herzliche Grüße,
Angelika
Jasmin sagt:
Liebe Angelika,
vielen Dank für dein Feedback – das freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Jasmin
Korinder sagt:
Ein wirklich tolles Rezept! Bin mehr oder weniger Brot-Angfängerin, dieses Rezept gibt mir das Gefühl ein Profi zu sein :-)
Ich hab das Brot vor den Backen nass gemacht und mit Mehl bestäubt, das gibt eine krosse dunkelbraune Kruste.
Andrea sagt:
Hallo Jasmin,
ich wollte heute in meiner brandneuen Kitchaid Classic dein Brotrezept ausprobieren, kann man den Teig auch ca. 24 Std. im Kühlschrank lassen?
Dann würde ich Ihn heute abend vorbereiten und morgen abend backen…
LG
Andrea
Jasmin sagt:
Liebe Andrea,
klar, das geht natürlich auch – der Teig geht dann noch etwas mehr auf. ;-)
Viele Grüße,
Jasmin
Andrea sagt:
Hallo Jasmin,
Ich habe jetzt keine Erfahrung beim Brot backen, ist es normal, dass der Teig so klebt?
Was muss ich tun, damit ich ihn nach dem Gehen nochmals vernünftig durchkneten und formen kann? Ich haben Mehl auf die Arbeitsplatte gegeben und meine feucht gemacht…
LG
Andrea
Jasmin sagt:
Liebe Andrea,
ich knete den Teig ehrlich gesagt nicht mehr durch, bevor er in den Backofen kommt. Nachdem ich Hände und Arbeitsfläche bemehlt habe, forme ich den Teig (entweder zu Laiben oder Brötchen) und dann gehts ab in den Ofen. Meiner Erfahrung nach wird das Brot bei etwas klebrigerem Teig meist luftiger von der Konsistenz.
Viele Grüße,
Jasmin
Heike Buddenbrock sagt:
Dein Brot ist ein Traum !
Das perfekte Baquette und sehr schnell und einfach vorbereiten.
Alle lieben es und es am Abend vorher vorbereitet und am Tag des Grillens z.B. kurz vorher in den Ofen geschoben.
Unsere ganze Familie liebt es !
Herzlichen Dank
Viktoria sagt:
Hallo
Ich schließe mich an, habe mich von den wunderschönen Bildern inspirieren lassen.
Habe nur eine Frage: wie lange muss die Hefe im kalten Wasser aufgehen? Und könnte man auch trockenhefe verwenden?
Lg Viktoria
Jasmin sagt:
Liebe Viktoria,
du brauchst sie einfach nur im kalten Wasser auflösen, sie reagiert hinterher ja mit dem Teig.
Trockenhefe kannst du ebenfalls verwenden, einfach auf die Umrechnung im Verhältnis schauen.
Viele Grüße,
Jasmin
Wolfgang Schleicher sagt:
Hallo Jasmin,
gestern haben wir unsere KitchenAid bekommen und wollten sie vorwiegend für Pasta und Pizza nutzen.
Dann habe ich im Netz nach einem einfachen und guten Rezept für Brot gesucht und bin dabei über diese Seite gestolpert.
Das Rezept gefällt mir ausgesprochen gut und ich werde meine Frau mit ( hoffentlich! ) ganz leckerem Brot überraschen können.
Vielen Dank für das Rezept – ich werde auf jeden Fall auch berichten, wie dieser erste Versuch ausgegangen ist.
Mit einem freundlichen Gruß
Wolfgang
Jasmin sagt:
Hallo Wolfgang, das freut mich sehr!
Viele Grüße und viel Erfolg beim Backen :-)
Jasmin