Fast vier Monate sind wir nun zu dritt. Irgendwie hängen wir noch dazwischen, zwischen unserer bisherigen Wohnsituation mit drei passend eingerichteten Zimmern und einer Lösung die optimal Raum bietet für die Bedürfnisse des Elbzwergs. Sobald sie mobiler wird, steigen auch die Bedürfnisse. Klar, ein Kinderzimmer ist noch nicht wirklich notwendig – aber ein ruhiger Schlafplatz außerhalb des elterlichen Schlafzimmers darf es schon irgendwann sein. Und hey, Wickelkommode, Kleiderschrank und Spielsachen müssen schließlich auch irgendwo untergebracht werden.
Bisher stehen sowohl Wickelkommode als auch provisorischer Schrank bei uns im Esszimmer. Keine Dauerlösung, aber sehr praktikabel. Doch auch hier wird sich in den nächsten Monaten noch ein bisschen was verändern. Der Esstisch muss eingelagert werden um Platz zu schaffen. Dafür darf ein richtiges Kinderbett einziehen und Krabbelfläche wird geschaffen.
Das alles wird schon so passen, aber wir freuen uns trotzdem auf den Umzug, der im nächsten Jahr aller Voraussicht nach stattfinden wird. Mehr Platz, ein Kinderzimmer und ein Garten für die Kleine. Zeit, die Gedanken einmal um ein zukünftiges Kinderzimmer kreisen zu lassen, oder? Die Wandfarbe hätte ich schon mal ausgewählt…
Kinderzimmerträume
Wenn ich könnte wie ich wollte. Ja, dann würde hier in der Wohnung ein kleiner feiner Raum, gefüllt mit schönen Dingen und tollen Spielsachen, befinden.
Ein Kinderzimmer im Altbau, von vorne bis hinten farbig zusammenpassend gestaltet. Kein quietschbuntes Zeug, viele kuschelige Ecken und lauter schicke Dekoteilchen die auch der Mama gefallen.
Natürlich wohnen hier grade ziemlich viele bunte Trümmerteile (zum Glück bisher ohne Soundeffekte) – die der Elbzwerg liebt. Und das ist auch gut so, denn schließlich sind die Spielsachen für sie und nicht für Mamas Auge. Auch, wenn dieses manchmal beim Anblick tränt.
Doch werfen wir die Fantasie einmal an: Wie würde dieses Kinderzimmer aussehen? Eine altrosa-pastellige Wandfarbe kann ich mir sehr gut vorstellen, dazu weiße Möbel und helles Holz. Recht klassisch also. Keine Schnörkel, nein, vielmehr klare Formen und geradlinige Gestaltung. Dann darf es auch ein warmer Rosaton sein. Auch ein paar knallige Akzente passen sehr gut dazu, dafür sorgt allein das Spielzeug mit Sicherheit.
Mein Denkanstoß war heute der neue Farbton Sulking Room Pink No. 295 von Farrow & Ball. Der verkörpert genau den Ton eines Rosas, was ich mir vorstellen kann. Unaufdringlich, feminin
aber nicht kitschig. Inspiration genug für ein kleines Moodboard für das neue Kinderzimmer.
Ein heller, freundlicher Raum, in dem der Elbzwerg sich wohl fühlt und gerne aufhält. Ein Rückzugsort zum Lesen, Träumen und Kreativsein.
Dafür braucht es einen Platz zum Malen, ein gemütliches Bett – vielleicht mit einem schönen Teppich davor – und einige indirekte Lichtquellen. Nicht zu vergessen, viele kuschelige Kissen und ein Baldachin darüber. Schöne Poster für die Wand dürfen natürlich auch nicht fehlen. Und ein bisschen Stauraum für das Lieblingsspielzeug um das tägliche Chaos zu verstecken.
9 neue Farben bei Farrow & Ball
Wie schön, dass Farrow & Ball gerade ganze 9 neue Farben herausgebracht hat – darunter der perfekte Rosaton für mein eben skizziertes Kinderzimmer: Sulking Room Pink No. 295. Dezent und zeitlos – ganz unaufdringlich und gut kombinierbar mit verschiedenen Holztönen, Grau und Warmweiß. Und vielleicht auch mit einem kräftigen Pink für Akzente….
Doch von Anfang an: Der englische Farbenhersteller bringt nicht allzu häufig neue Farben auf den Markt und gibt sich nach eigener Aussage besonders viel Mühe, neue Farben in den bestehenden Kanon von 132 Tönen zu integrieren. Jede davon hat ihre eigene Entstehungsgeschichte, es fließt viel Entwicklungsarbeit in Konzeption und Design der neuen hochpigmentierten Töne, die diesmal unter der Feder von Kreativdirektorin Charlotte Cosby und F&B Farbkuratorin Joa Studholme entstanden.
Dabei sind neun harmonische Farbtöne im bekannt zeitlosen Look entstanden, die die bestehende Farbpalette stimmig ergänzen, wie ich finde. Besonders gut gefallen mir persönlich der Farbton Bancha No. 298, ein warmes Olivgrün, und Treron No. 292, ein dunkles Graugrün.
Und jetzt fehlt eigentlich nur noch die Wand zur Farbe, oder?
Eure Elbmadame
Dieser Blogpost entstand in Kooperation mit Farrow & Ball.
Vielen Dank für die wie immer sehr angenehme Zusammenarbeit!
Gefällt Dir was Du liest?
- 61
Ines von Sukhi sagt:
Wirklich toll das Kinderzimmer! Mit so viel Liebe zum Detail eingerichtet! Einfach schön!
Kerstin sagt:
Hallo,
was für ein schönes Kinderzimmer. Da stimmt wirklich alles. Die Farben sind wirklich toll aufeinander abgestimmt.
Grüße
Kerstin
Natalie sagt:
Der schlichte Kleiderschrank gefällt mir sehr, den könnte ich mir gut im Zimmer meines Jüngsten vorstellen. Verrätst Du mir den Hersteller?
Sehr schön eure „Zwischenlösung“, da kann man doch gut überbrücken bis zum ganz eigenen Reich irgendwann ☺
Liebe Grüße
Natalie
Jasmin sagt:
Liebe Natalie, vielen Dank!
Das sind ganz schlichte IVAR-Schränke von IKEA, zwei davon über einander gestapelt. Eigentlich möchte ich sie noch an der Wand befestigen, die Optik finde ich noch schöner. :-)
Liebe Grüße,
Jasmin
Margit sagt:
Die Farben. die du ausgewählt hast, sprechen mich auch sehr an. Wir sind erst vor kurzem in eine größere Wohnung gezogen. Jetzt hat auch endlich unsere Kleine ein eigenes Zimmer. In der alten Wohnung war das Zusammenleben schon sehr beengt.
Alles Liebe,
Margit