Ja, der Herbst könnte auch anders. Zum Beispiel so leuchtend orange wie diese leckere Kürbissuppe. Wärmend, sättigend, und gute Laune verbreitend. Lieber Herbst, von meiner Kürbissuppe kannst du noch eine Menge lernen!
Das Blättergeraschel und die leuchtenden Farben sind ja theoretisch ganz schön, dennoch vermisse ich zwischen all dem Grau und Nass, in dem sich Hamburg derzeit präsentiert, ein bisschen das übliche Herbstfeeling. Statt durch raschelndes Laub bei blauem Himmel zu laufen, kreisen die Gedanken vielmehr darum, ob ich Regenjacke und Klemmlicht dabei habe, wenn ich mich aufs Rad Richtung Büro schwinge.
Diese farbenfrohe Kürbissuppe habe ich Sonntag wieder für Frischepost gekocht, ein großer Spaß, bei dem ich diesmal auch nur ein klitzekleines bisschen mit dem Kürbis ringen musste. Das ist jedes Mal der schwerste Part, bei dem ich nicht selten den Elbmonsieur zur Hilfe rufe. Schwaches Weib scheitert an Schalengemüse – oder so ähnlich. Ich nenne es lieber „Gemeinschaftsprojekt“ und erfreue mich am Ergebnis. Ist ja auch schneller gemacht als gedacht – und schmeckt viel besser als gekauft. Dieses Mal ist die Kürbissuppe auch ganz ohne Kokosmilch ausgekommen (diese könnt ihr alternativ zur Milch verwenden), um die Menge der Fructose in der Suppe für mich möglichst gering zu halten.
Rezept für die cremige Kürbissuppe
Zutaten (ergibt einen großen Topf Suppe)
- 1 Hokkaido-Kürbis, ca 800g
- 600g Möhren
- 1 Stück Ingwer, daumengroß
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 1L Gemüsebrühe
- 1 Zitrone
- 1 Glas Milch (alternativ: Kokosmilch)
- Salz & Pfeffer
- Creme Frâiche
- Nach Geschmack: Kürbiskerne
Zubereitung
- Den Kürbis von den Kernen befreien und mit Schale in ca. 2cm große Stücke schneiden. Die Möhren ebenfalls schälen und in Scheiben sowie die Zwiebeln und den Ingwer klein schneiden.
- Anschließend in einem großen Topf die Butter erwärmen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Nun das übrige Gemüse dazugeben und alles kurz anbraten. Nun die Brühe und den Saft der Zitrone dazugeben und ca 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Zum Schluss die Milch dazugeben und die Mischung mit dem Pürierstab zerkleinern bis die Konsistenz cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In einer Schale anrichten und mit Kürbiskernen und einem Klecks Creme Frâiche garnieren.
Guten Appetit!
Dafür, dass ich mir beim Abbau des Fotosets (Esstisch ans Fenster um die maximale Lichtausbeute zu erreichen) noch mächtig den Kopf an unserer Leuchte über dem Esstisch gehauen hatte, ist der Beitrag aber doch noch was geworden. Heidewitzka, das tat so sch*** weh.
Aber: Der Kampf Kopf gegen Glasleuchte ging 1:0 für mich aus. Zugegebenermaßen hätte mir auch einfallen können, dass sich mit dem Tisch die Leuchte nicht automatisch umhängen würde – aber wer wird so kleinlich sein…
Habt einen fantastischen und beulenfreien Dienstag, ihr Lieben!
Eure elbmadame
Gefällt Dir was Du liest?
- 95
Miriam sagt:
Kürbissuppe geht einfach immer -bei uns ist es seit Sonntag nur noch grau und regnerisch, da freut man sich sehr über solche Farbtupfer wie von der Suppe…vorausgesetzt, die Tupfer verteilen sich nicht auf den Klamotten ;-)
Lg und gute Besserung für deinen Kopf -so was könnte mir auch gleich passieren. Miriam
Jasmin sagt:
Finde ich auch, Miriam! :-)
…Und die Farbkleckse verteilen sich ja auch ganz gern man an den Fliesen überm Herd bei unsachgemäßer Bedienung des Pürierstabs. Da bin ich auch ganz groß drin…
Liebe Grüße,
Jasmin
shadownlight sagt:
Kürbissuppe ist einfach in Muss im Oktober und ich freue mich immer wieder aufs Neue darauf.
Liebe Grüße
Philipp sagt:
Hi Jasmin,
die Kürbissuppe sieht sehr sehr lecker aus!
MFG Philipp
Sabine sagt:
Lieben Dank für die Rezeptidee – super lecker!
Ein Tipp Um den Kürbis einfacher verarbeiten zu können: den Kürbis einfach im Ganzen im Backofen bei niedriger Wärme ‚backen‘. Wenn der Kürbis einmal durchgewärmt ist, lässt er sich viel einfacher teilen und in kleine Stücke schneiden.
Liebe Grüße,
Sabine
Jasmin sagt:
Danke für den tollen Tipp, Sabine – werden wir ausprobieren. :-)
Liebe Grüße,
Jasmin
Hofer sagt:
Wau, ich bin ja kein Kürbis Fan, doch die Suppe ist super lecker. Habe Sie mit Kokusmilch gemacht. Da ich im Garten soviel Lauch habe, habe ich ihn separat gedünstet und nach dem pürieren in die Suppe gegeben. Kleiner Farbtupfer. Danke für das tolle Rezept.lgm