Enthält WERBUNG // Manche Provisorien werden zu Dauerlösungen. In den meisten Fällen – und ich wette das kennen wir alle – sind es die nackten Glühbirnen, die noch Jahre nach dem Umzug auf die passende Lampe warten oder die Holzkiste, die doch eigentlich nur übergangsweise als Tisch dienen sollte. Oder Zahnfüllungen, bereit zum Austausch, aber das fällt wohl in andere Bereiche. ;-) Die Stuhlsituation im Esszimmer (hier noch einmal der bisherige Eindruck) ist seit über zwei Jahren auch eins dieser erwähnten Provisorien. Um den bereits vorhandenen Esstisch machten sich die zwei nach dem Umzug übrig gebliebenen Küchenstühle zwar nicht schlecht, aber der braune Farbton und das viele Holz störten mich schon sehr. Doch sehen wir den Tatsachen ins Gesicht, in der Küche passen diese Lieblingsstücke einfach besser. Außerdem finde ich es viel schöner, wenn die Gäste abends nicht gezwungen sind auf dem Kunstleder herumzurutschen festzukleben. Es wird ja doch manchmal etwas später…. Nicht zuletzt träumte ich natürlich von einem entsprechend großzügigen Blick mit passenden, hellen Stühlen, der sich durch das offene Wohnzimmer ergeben würde. Und von entsprechendem Sitzkomfort, der sich nicht erst durchs Zusammenklauben aller verfügbaren Stühle der Wohnung (für einen Bruchteil der Besucher) erreichen ließ.
Ich tue mich schwer mit langfristigen Entscheidungen bei Möbeln, schaue deshalb lange und viel und lasse mich inspirieren. Anderes als bei Kerzenständern oder Vasen achte ich bei besonderen Möbelstücken sehr auf zeitloses, hochwertiges Design. Weil’s halt doch prominente und raumgestaltende Stücke sind, die nicht alle paar Monate ausgetauscht werden sollen. Damit fahre ich bisher ziemlich gut und spare lieber einmal etwas länger auf ein besonderes Stück.
So hatte ich mir eigentlich vor fünf Jahren schon überlegt, welche Stühle ich denn am liebsten um den Esstisch sehen würde: die Eames DSW Plastic Side Chairs mussten es werden. Echte Klassiker, das Design stammt noch von vor 1950 von dem Designerpaar Charles & Ray Eames. Die Anschaffungskosten für diese Klassiker waren im Studium noch zu hoch für mein Budget, aber ich wollte partout keine anderen Stühle. Also gab es das besagte Provisorium. Und das Warten hat sich gelohnt (man stelle sich an dieser Stelle die freudig explodierenden Knallbonbons und Wunderkerzen vor)! Nun stehen endlich zwei dieser Designklassiker endlich um unseren Esstisch und erfreuen mich jeden Tag.
„The most of the best to the greatest number of people
for the least.“
Dies war der Leitsatz, nach dem das Designerpaar Paar seine Entwürfe entwickelte und daraus entstanden mit den Plastic Chairs die ersten seriell hergestellten Kunststoffstühle der Geschichte, für vergleichsweise wenig Geld der breiten Masse zugänglich gemacht. Die Schalen wurden damals aus fiberglasverstärktem Polyesterharz hergestellt und sind mit verschiedenen Gestelltypen auch für unterschiedliche Einsatzzwecke geeignet. Heute werden die Schalen allerdings aus Polypropylen gefertigt.
Ergänzend dazu haben wir zwei der J104 von HAY, ebenfalls in weiß, erstanden. Ich mag die halbrund geschwungene Lehne und das schlichte, skandinavische Design des Holzstuhls sehr. HAY eben. :-) Die Mischung der zwei Stuhltypen hält es spannend und durch die gemeinsame helle Farbe verbleibt das Stuhl-Ensemble um den Tisch herum trotzdem optisch aus einem Guss. Die Bequemlichkeit konnte ich ja im Winter bereits im Strandwood House auf Rügen ausgiebig testen. Nun wird bei nächster Gelegenheit noch ein passendes Kissen oder Fell hinzukommen, aber erst einmal dürfen sie gern so pur wirken.
Und: ich grinse, während ich auf der Couch sitze und rüber gucke oder mich einfach mit einer Tasse Tee und einem guten Buch gemütlich auf meinen Platz setze. Vielleicht sollte ich demnächst auch mal wieder die Familie zum Abendessen einladen. Aber nur am Wochenende, denn ab sofort haben wir genug Sitzfleisch um gaaanz lang beieinander zu sitzen.
Habt ihr auch ein besonderes Stück auf der Wunschliste stehen? Oder ist es schon bei euch eingezogen? Ich bin gespannt!
Habt es schön, eure elbmadame
P.S.: Kleiner Tipp: die Filz-Auflage (mit Anti-Rutsch) von Hey Sign machen sich sehr gut auf dem DSW.
Lieblingsbuch auch als nicht-Braut: das großartige neue Buch „Unser Tag“ von Katja und Susanne (beizeiten erzähle ich dazu noch mehr).
*** Dieser Post wurde in Kooperation mit dem Online-Shop für Wohndesign Connox umgesetzt. Vielen Dank! ***
Gefällt Dir was Du liest?
- 27
Kathrin sagt:
Sieht toll und wie gewohnt einladend aus! Solche Sitzkissen brauchen wir irgendwann auch noch, danke für den Shopping-Tipp! Und btw schön zu sehen, dass die Sukkulente so ein schickes neues Heim gefunden hat ;)
Ganz liebe Grüße – wär toll wenn wir auch bald mal wieder mit viel Sitzfleisch im Gepäck die eine oder andere Flasche Wein mit euch in eurem schönen Esszimmer genießen könnten!
Kathrin
Jasmin sagt:
Danke, danke, danke! :-*
Die Sukkulente wird gehegt und gepflegt – und hat ihren Stammplatz gefunden. Neuer Wein ist vorrätig – kommt vorbei, wir freuen uns riesig!
Liebste Grüße in den Süden an euch.
Hanna sagt:
Sieht wirklich super aus! Ich bin ganz arg neidisch denn genau diese Stühle stehen ganz oben auf meiner Wunschliste. =)
Da ich aber erst in 2 Jahren mit dem Studium fertig bin (hoffentlich),
kann das aber noch etwas dauern. Bisher müssen die Ikea Stühle reichen.
Lg Hanna
Jasmin sagt:
Dann weiß man sie aber hinterher doch umso mehr zu schätzen – so geht’s mir zumindest grad. :-)
Liebe Grüße,
Jasmin
Sabine sagt:
liebe jasmin,
danke, dass du uns an dieser veränderung hast teilhaben lassen. dieses phänomen mit provisorien kenne ich aus den letzten jahren gut, versuche das aber immer mehr zu vermeiden oder zu eleminieren. mit den hay-stühlen hatte ich auch mal ne ganze zeit geliebäugelt, führt mich doch mein täglicher arbeitsweg an einem hay-laden vorbei. und dann sind es dänische vintage stühle geworden. die ich über alles liebe…
viele grüße,
sabine
Jasmin sagt:
Sabine, das klingt aber auch fantastisch. Dänisch, vintage…optimal!
Liebe Grüße,
Jasmin
shadownlight sagt:
ich lasse mir auch zeit beim einkauf von möbeln.
aber wenn ich etwas gefunden habe was mir auf anhieb gefällt, dann zögere ich nicht mehr lange :)
liebe gruesse!
MATHILDE sagt:
Kann es sein, das die alten Küchenstühle in den Vorher-Bildern ein bisschen aus der Sicht der Kamera geräumt wurden. Das Ergebnis sieht jedenfalls sehr schön aus.
Jasmin sagt:
Wenn du genau hinschaust, dann siehst du sie hinten stehen – unsere Schreibtischstühle stehen bloß nahezu optimal davor. Hehe ;-)
Stef sagt:
Hallo,
Wunderschön!! Die Stühle habe ich nun auch schon länger im Auge… Ich spare aber noch;-) kannst du mir verraten woher der schöne Zeitschriftenkorb in dem Kistenregal her ist?? Vielen Dank schonmal! Liebe Grüße in den Norden!
Jasmin sagt:
Na klar, Stef, der ist von House Doctor*
! Es gibt ihn in verschiedenen Farben – und üblicherweise als Zweier-Set:)
Liebe Grüße,
Jasmin
*affiliate-Link
Silke sagt:
Hello! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Esszimmer!
Das sieht nicht nur schön, sondern auch sehr gemütlich aus :)
Vielleicht verrätst du mir woher das große Bücherregal stammt, das ist auch der Hammer!!
Liebe Grüße!
Jasmin sagt:
Liebe Silke,
das Regal ist das NOVA (2teilig) von Bolia. Wir sind auch nach vier Jahren noch sehr happy damit. :-)
Liebe Grüße,
Jasmin
Silke sagt:
Wahnsinn, ich kenne das Regal, allerdings nur leer.
Wäre nicht darauf gekommen, dass es so gut befüllt aussieht! Liegt, aber sicherlich auch an deiner Sortiertechnik der Bücher :)
Lieben Dank nochmal!
Silke
Tobias sagt:
uuhh, farblich sortierte Bücher und Kakteen! Ein Traum :-)
Marie Luise sagt:
Ein toller Artikel. Ich bin auch total verliebt in diese Plastik Stühle. Ich war lange auf der Suche nach solchen Stühlen in knalligen Farben für das Kinderzimmer meiner Maus und hab letzte Woche meine Lieferung bekommen und bin so glücklich. Wir hatten vorher einen Holzstuhl von IKEA im Kinderzimmer aber unsere Kleine hat einfach alles vollgemalt. Ich hoffe dass der Plastikstuhl nun etwas einfacher zu reinigen geht :P Ich freue mich auf weitere Artikel von dir! :)
Estefania Garosz sagt:
Ich bin für unsere neue Küche auf der Suche nach geeigneten Stühlen für die Essecke. Ich finde vor allem Holzstühle aufgrund ihrer Optik, Haptik und der Stabilität super. Die weißen Holzstühle die Sie auf Ihren Bildern zeigen sind genau das was ich suche. Vielen Dank für die Impressionen!